Folgt die Ergotherapie dem Top-down-Ansatz, steht das Betätigungsanliegen des Klienten
im Fokus der Intervention. Doch wie sieht das in der Neurologie aus? Lässt sich ein
betätigungsorientiertes Vorgehen mit funktionellem Training vereinbaren? Für Robert
Striesow gehören die beiden Anteile zusammen – die Gefahr, Potenzial zu übersehen,
wäre viel zu groß. Denn insbesondere in der Akutphase können Klienten körperliche
Funktionen wiedererlangen.